Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

etwas als

См. также в других словарях:

  • etwas als Freibrief für etwas ansehen — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen   Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… …   Universal-Lexikon

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Etwas in den Wind schlagen \(oder: schreiben\) —   Der Wind als etwas, was nicht fassbar oder nicht von Dauer ist, steht in dieser Wendung als Bild für Leere, Vergeblichkeit oder Verlust, aber auch zum Ausdruck der Geringschätzigkeit, die einer Sache gegenüber deutlich wird. Wer etwas in den… …   Universal-Lexikon

  • Etwas zum Besten geben —   Mit »das Beste« war ursprünglich der Siegerpreis gemeint. Die Wendung bedeutete eigentlich »etwas als Preis für den Sieger in einem Spiel oder Wettkampf aussetzen«. Heute steht der Ausdruck für »etwas als Beitrag zu einer Unterhaltung… …   Universal-Lexikon

  • Etwas im Hinterkopf haben \(oder: behalten\) —   Wer etwas im Hinterkopf hat, der hat etwas als Wissen, Erinnerung, unausgesprochene Voraussetzung im Hintergrund des Bewusstseins: Sie hatte stets den Gedanken an eine Firmenvergrößerung im Hinterkopf. Es ist schwer, nach solchen Erlebnissen… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in Kauf nehmen —   Ursprünglich bedeutete die Redewendung, etwas als Zugabe zu dem, was man gekauft hat, bekommen. Später wurde sie dann auf die schlechte Ware, die der Händler mit der guten zu verkaufen suchte, eingeengt. Im heutigen Sprachgebrauch besagt die… …   Universal-Lexikon

  • Etwas ins Treffen führen —   Diese Redewendung stammt aus der Militärsprache. Mit »Treffen« bezeichnete man früher ein kleineres militärisches Gefecht. Die Wendung ist heute sprachlich gehoben in der Bedeutung »etwas als Argument für oder gegen etwas vorbringen«… …   Universal-Lexikon

  • Etwas ins Gefecht führen —   Die gehobene Wendung bedeutet »in einem Wortwechsel, bei Verhandlungen etwas als Argument vorbringen«: Er konnte wichtige Gründe für eine Fusion ins Gefecht führen. Der folgende Beleg stammt aus Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts… …   Universal-Lexikon

  • Etwas (gegen jemanden) ins Feld führen — Etwas [gegen jemanden] ins Feld führen   Die hochsprachlich gebrauchte Wendung ist im Sinne von »etwas als Argument [gegen jemanden] anführen« zu verstehen: Der Staatsanwalt führte ins Feld, dass der Zeuge vorbestraft sei. Die Delegierten führten …   Universal-Lexikon

  • Etwas so an sich haben —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass jemand etwas als Angewohnheit oder Charakterzug hat: Sie ist ein bisschen schroff und kurz angebunden, das hat sie nun einmal so an sich. Johannes Bobrowski schreibt in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»